Willkommen in der Zukunft der Energie! Energie verstehen.

Die Energiewende ist mehr als nur ein Wechsel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen; sie ist eine notwendige Transformation unserer gesamten Gesellschaft und Wirtschaft. Auf dieser Webseite tauchen wir tief in die Themen ein, die den Kern dieser revolutionären Veränderung bilden: von Wind- und Solarenergie über Geothermie und Wasserkraft bis hin zu innovativen Speichertechnologien und smarten Energienetzen.

Wir stehen vor großen Herausforderungen, aber auch vor unglaublichen Chancen. Die Energiewende bietet die Möglichkeit, unsere Umwelt zu schützen, die Abhängigkeit von importierten Brennstoffen zu verringern und eine nachhaltige Wirtschaft zu fördern. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen – aktuelle Entwicklungen, tiefgreifende Analysen und inspirierende Geschichten von Vorreitern, die den Weg in eine nachhaltigere Zukunft weisen. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise in eine energieeffiziente Welt, und lassen Sie uns gemeinsam die Weichen für eine saubere, erneuerbare und faire Energiezukunft stellen. Jetzt Energie verstehen!

Aktuelle Energie Beiträge

Erneuerbare Energien

Deutsche Biogas AG: Nachhaltige Energie Lösungen

Entdecken Sie bei Deutsche Biogas AG nachhaltige und innovative...

Windenergie

Windenergie Infraschall: Fakten und Studien

Entdecken Sie die wissenschaftlichen Erkenntnisse über Windenergie Infraschall, dessen...

Windenergie

Windenergie Bundesländer: Effizienz & Ausbau

Entdecken Sie die Effizienz und den Ausbau von Windenergie...

Windenergie

Windenergie Sachsen-Anhalt: Trends & Ausblick

Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven...

Windenergie

Windenergie ohne Rotor: Innovative Zukunftstechnik

Entdecken Sie die Zukunft der nachhaltigen Energie mit Windenergie...

Erneuerbare Energien

WINDENERGIE NETZWERK

Windenergie Ratgeber

Meist gelesene Artikel

Erneuerbare Energien

Deutsche Biogas AG: Nachhaltige Energie Lösungen

Entdecken Sie bei Deutsche Biogas AG nachhaltige und innovative Energielösungen für eine umweltfreundlichere Zukunft.

Windenergie

Windenergie Infraschall: Fakten und Studien

Entdecken Sie die wissenschaftlichen Erkenntnisse über Windenergie Infraschall, dessen Einfluss auf die Umwelt und Gesundheit...

Windenergie

Windenergie Bundesländer: Effizienz & Ausbau

Entdecken Sie die Effizienz und den Ausbau von Windenergie in Deutschlands Bundesländern. Finden Sie heraus,...

Windkraft

Pro & Contra

Bürgerinitiativen Windkraft

Windkraft Ja,
wenn der Abstand stimmt!

WINDCOMM.DE

Wir unterstützen mit unseren Ratgeberbeiträgen die Energie Branche.

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz sieht eine Subvention aller Energieformen der erneuerbaren Energien per degressiver (allmählich sinkender) Einspeisevergütung vor. Die Sätze hierfür unterscheiden sich zwischen einzelnen Energieträgern (Solar, Windkraft, Biomasse etc.). Bei der Einspeisevergütung für Strom aus Windkraft ist zwischen Onshore- und Offshore-Anlagen zu unterscheiden, die nachfolgend getrennt betrachtet werden. Mehr unter…

Einspeisevergütung

Eine pauschale Antwort vorweg: Sie lohnt sich auf jeden Fall, weil Verluste durch solche Investitionen sehr selten sind. Windparks lassen die Betreiber erst nach sorgfältiger Planung errichten. Ihre Laufzeiten von rund 30 Jahren, die gesetzlich vorgeschriebene Einspeisevergütung und die Prognose zum Ertrag, die auf meteorologischen Messungen beruht, machen so eine Investition sehr sicher. Mehr unter…

Investieren

Windkraft Aktien sind Aktien von Unternehmen, die Windräder herstellen und Windparks einrichten. Sie bieten Anlegern hohe Chancen, weil die weltweite Energiewende die Windkraft benötigt, doch gleichzeitig sind solche Aktien im Kursverlauf häufig volatil. Sie steigen also nicht kontinuierlich an. Dennoch lohnt sich die Investition, weil es sich hier um einen der größten Zukunftsmärkte handelt. Mehr unter…

Windenergie Aktien

In absoluten Zahlen ist Deutschland Europameister beim Ausbau der Windenergie. Ende 2021 lieferten 29.731 deutsche Windkraftanlagen 63.924 Megawatt Strom, was 23 % des deutschen Strommixes entsprach und auch der größte Anteil am Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland war. Im gesamten Strommix hingegen erreichte die Windkraft nur Platz 2 nach den Kohlekraftwerken. Noch eine Zahl ist interessant… Mehr unter…

Windenergie in Deutschland
Saubere Energie
Saubere Energie

Saubere Energie…
saubere Welt

Jetzt Energie verstehen

 
  • Windkraft
  • Sonnenenergie
  • Bioenergie aus Biomasse
  • Wasserkraft
  • Geothermie
Erneuerbare Energien

Wie funktioniert Windkraft? 

Eine Windkraftanlage wandelt die kinetische Energie des Windes in elektrischen Strom um. Sie ist auch mit den Komponenten für die Einspeisung in das Stromnetz ausgestattet, so einem Wechselrichter und einem Transformator. Mehr unter:

Wie funktioniert Windkraft

“Die Windenergie ist eine wichtige Alternative zu den fossilen Energien und zur Atomenergie.”

– Franziska Austin

Offshore Windkraft

ist die Stromerzeugung mit Windkraftanlagen vor einer Küste (offshore = küstennah). Windparks auf dem Meer produzieren rund doppelt so viel Energie wie die Onshore-Anlagen an Land. Mehr unter:

Offshore Windkraft

Fördermittel für Windkraft

Die Förderung der Windenergie schreibt in Deutschland das Erneuerbare-Energien-Gesetz fest. Dieses gibt es seit dem Jahr 2000, es folgte dem Stromeinspeisungs-gesetz von 1991. Seither wurde das EEG immer wieder in mehrjährigen Abständen fortgeschrieben. Mehr unter:

Fördermittel